top of page

September 2025

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Herbst und Erntedank mit Kindern erleben

Hurra, der Herbst ist da! Buntes Laub, Wind zum Drachensteigen, Erntezeit, beliebte Heiligenfeste – der Herbst hat viel zu bieten. Besonders Kinder können diese Jahreszeit mit allen Sinnen erleben. Dieses Buch liefert dazu eine Fülle von Ideen: Basteltipps mit Naturmaterialien, Informationen zu Brauchtum und Heiligen, Lieder, Geschichten, Gebete, Spiele und Gottesdienstentwürfe. Das Material ist in der Praxis erprobt und eignet sich zum direkten Einsatz in Kita, Schule oder Kindergottesdienst.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Eselherbst : Eselchen Mimi freut sich auf die Erntezeit

Ein neues Abenteuer mit Eselchen Mimi! Es ist Herbst. Mimi ist voller Vorfreude, denn alles wird bunter und bunter. Am Bauernhof von Familie Schneckberger ist einiges los! Im Obstgarten wird eifrig geerntet. Himmlisch, wie die reifen Birnen und roten Äpfel schmecken. Aber noch etwas treibt die Menschen geschäftig um, stellt Mimi neugierig fest. Welches Fest wohl auf das Eselkind wartet?

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Danke kleiner Apfel

Äpfel sind süss, saftig und sehr gesund. In jedem Apfel ist ein kleiner Stern versteckt. In der Sternenkammer schlafen die braunen Kerne, die dereinst zu prächtigen Apfelbäumen wachsen und Blüten tragen, aus denen wiederum knackige Früchte reifen. Auch im dritten Teil dieser Sachbuchreihe vermitteln Brigitte Weninger und Anne Möller in klaren Worten und einprägsamen Bildern das grosse Wunder des Wachsens und Werdens. "Danke, kleiner Apfel!" eignet sich für Eltern, die mit ihren Kindern über dieses Thema nachdenken wollen, sowie für den Unterricht in der Schule.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Die Schöpfung feiern

Schöpfung, Hunger, Klimawandel, Fairtrade, Globalisierung oder unser täglich Brot – zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten bietet dieses Werkbuch Gottesdienstmodelle, Predigtanregungen und Gestaltungsideen für Erntedank-Gottesdienste in der Gemeinde. Die Themen und Texte lassen sich auch unabhängig vom Erntedankfest in Gemeindearbeit und Liturgie einbauen – und sind auch ökumenisch einsetzbar.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Die Schöpfung mit Kindern erleben
Geschichten und Kreativideen

Gottes Schöpfung ist voller kostbarer Geschenke! Der leuchtende Mond und die funkelnden Sterne, die die Nacht erhellen. Das Wasser, das wir zum Leben brauchen und so viele Pflanzen, die gut schmecken und satt machen. Unsere Körper, die so viele erstaunliche Sachen können und liebevolle Mitmenschen, die unser Leben bereichern. Die erfahrene Naturvermittlerin Barbara Našel lädt mit diesem Buch Gross und Klein dazu ein, die Wunder der Natur zu entdecken und die Schöpfung mit allen Sinnen zu erleben.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Das hat Gott richtig gut gemacht

Dieses wunderschöne Buch nutzt die biblische Schöpfungsgeschichte, um Faszination für Gottes Wunderwerke zu schaffen. Ist es nicht erstaunlich, wie Gott sich die Pflanzen, Tiere, Menschen, ja das ganze Universum ausgedacht hat? Alles hat seinen Platz, selbst kleinste Tiere erfüllen eine Funktion, die für das Leben auf der Erde wichtig ist. Von der Erschaffung des Lichts bis zum Menschen lädt dieses aussergewöhnliche Bilderbuch dazu ein, die fantasievollen und weisen Werke Gottes zu entdecken. Naturalistische Illustrationen regen zum Staunen über die Schöpfung an, während kindgerecht erklärte naturwissenschaftliche Phänomene den Wissensdurst der Kinder stillen.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Weltgestalter : Wie wir als Kinder Gottes die Schöpfung nachhaltig prägen

Gott gestaltet seine Schöpfung - mit Menschen wie dir und mir. Er hat dir einzigartige Fähigkeiten gegeben, diese Welt positiv zu prägen. Doch womit anfangen? Ist es überhaupt möglich, nachhaltig zu leben? Dieses Buch zeigt dir, warum Nachhaltigkeit viel weiter geht als Umweltschutz und Fairtrade. Es bedeutet vielmehr, verbunden zu leben - mit deinem Schöpfer, deinen Mitmenschen und der Natur. Entdecke dein gestalterisches Potenzial und du wirst anfangen, nachhaltiger zu leben. Ohne Druck. Sondern in der Freiheit, die Gott dir geschenkt hat.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Geerdet Glauben : Christliche Naturspiritualität

Die Klimakrise macht die Frage nach unserem Verhältnis zur Natur dringlich. Immer stärker wird nach einer neuen Naturverbundenheit gesucht. Wie kann Gott in der Welt erkannt und ihm begegnet werden? Wie stehen Gotteserfahrungen in der Natur und in der Bibel zueinander? Detlef Lienau erklärt, wie ein zeitgemässes Naturverhältnis aussehen und praktiziert werden kann. Ihm gelingt eine breit aufgestellte Praxistheorie christlicher Naturspiritualität, die den ökologischen und existenziellen, religiösen und gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht wird. Dabei erweisen sich Phasenmodelle von der Mystik bis zu indigen inspirierter Spiritualität als hilfreich. Sie bringen der Religiosität Erfahrungsnähe und führen zu Handeln und Transformation. Der abschliessende Praxisteil bietet methodische Impulse, Reflexionsanregungen, praktische Hinweise und Übungen. Dies zeigt die vielfältige Praxis christlicher Naturspiritualität.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Garten-Impulse

An einer Rose riechen, Schmetterlinge beobachten, barfuss über das weiche Gras spazieren . . . Gibt es etwas Schöneres, als Zeit im Grünen zu verbringen? Egal, ob Sie sich als Gärtnerin betätigen oder einfach nur die grüne Idylle auf sich wirken lassen, Sie betreten eine andere Welt und beginnen langsam den Stress des Alltags hinter sich zu lassen. Die Blumen, Sträucher, Bäume und Kräuter laden dazu ein, Kraft zu tanken, zur Ruhe zu kommen und sich selbst wieder neu zu spüren. In diesem Buch versammelt Stephan Sigg wertvolle Impulse, die dazu inspirieren, Gärten und Parks als Kraftorte neu zu entdecken und die Wunder in Gottes Schöpfung bewusst zu geniessen.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Vater unser Legekreis

Es ist eines der wichtigsten Gebete des Christentums: „Vater unser im Himmel“ beten Christen in jedem Gottesdienst. Das Besondere an dem Gebetstext ist, dass er alle Aspekte des Lebens aufgreift. Es geht um Gottvertrauen, Alltagserfahrungen, Schuld und Vergebung. Mit den 38 fertig ausgestanzten Teilen des Legekreis können Kinder das Vaterunser Zeile für Zeile kennenlernen. Das bunte Legekreis-Set ist methodisch aufgebaut: Im inneren Kreissegment stehen die Sätze des Vater-unser-Gebets. Darunter wird die zentrale Aussage der jeweiligen Gebetszeile in einer liebevollen Illustration verdeutlicht. Die äussere Karte vollzieht den Transfer in die Lebenswirklichkeit der Kinder. So steht beim ersten Teilsatz „Vater unser“ etwa: „Wie sollen ein Vater und eine Mutter sein?“ Mit dem Legematerial können sich Kinder in einer Stationenarbeit dem Gebet nähern. Egal, ob in der Vorbereitung auf die Erstkommunion, der Kinderkirche oder dem Religionsunterricht in Grund- und Förderschule: Der Legekreis fördert spielerisch das kindliche Verständnis für Themen christlicher Erziehung.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Mit Geschichten predigen
Für Gottesdienste durch das Kirchenjahr

Geschichten bringen die Botschaft Jesu oft schneller und unmittelbarer auf den Punkt als eine herkömmliche Form der Bibelauslegung und Verkündigung. Diese Erfahrung macht der bekannte Gemeindepfarrer Willi Hoffsümmer seit vielen Jahren. Die ausgewählten Geschichten sprechen für sich; oft genügen wenige ergänzende Sätze, um den Kern der biblischen Botschaft zu erschliessen. Jeder Geschichte sind Lesungsvorschläge sowie eine kurze Hin- und Weiterführung zugeordnet. Hilfreiche Register und eine praxisnahe Gliederung ermöglichen eine schnelle Orientierung.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

mit Gegenständen aus dem Alltag

Symbole gehören für Willi Hoffsümmer zu den wichtigsten Elementen seiner Verkündigung. Weil sie unmittelbar ansprechen, eignen sie sich sehr gut für Predigten in Gottesdiensten, in denen alle Altersgruppen vertreten sind. In diesem Band sind 55 erprobte Symbolpredigten nach Themen des Kirchenjahres geordnet und mit weiteren Gottesdienstelementen ergänzt. Gegenstände aus dem Alltag wie beispielsweise Strohhalm, Knopf, Navigationsgerät, Krepppapier und Taschentuch machen die Botschaft der Bibel lebendig und anschaulich. Eine Fülle von Anregungen für alle, die Gottesdienste vorbereiten und inspirierende Ideen suchen.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

60 Andachten, inspiriert durch Frauen der Bibel

Eva, Hannah, Rahel, Maria – das alles sind bekannte Frauen der Bibel. Aber hast du schon mal von Pua, Scheera, Junia oder Tryphosa gehört? Auch diese Frauen sind in der Bibel zu finden und können dir helfen, neue Stärke und Weisheit zu sammeln und zu entdecken, was deine Identität als Frau in Gottes Augen ausmacht. Jede der 60 Andachten beleuchtet das Leben einer Frau der Bibel – von mutigen Heldinnen wie Deborah und Ruth bis hin zu nahezu unbekannten Frauen, die in schwierigen Zeiten ihren Glauben bewahrten. Ihre Lebensgeschichten bieten wertvolle Lektionen für moderne Frauen, egal ob sie auf der Suche nach Orientierung, spirituellem Wachstum oder täglicher Inspiration sind. Ein Andachtsbuch, perfekt geeignet für die persönliche stille Zeit, zum täglichen Bibelstudium oder als Teil eines Bibelkreises. Es hilft, den alltäglichen Herausforderungen zu begegnen, und bietet mit den weiterführenden Fragen praktische Weisheit, die ins tägliche Leben spricht.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Kirche Kunterbunt - Das Familien-Wimmel-Glauben-Entdecken-Buch

Viele Eltern fragen sich, wie sie ihren Kindern den christlichen Glauben erklären und näherbringen können. Andere vermissen gemeinsamen geistlichen Austausch, zum Beispiel, weil sie wegen ihrer Kinder an ihrem Hauskreis nicht mehr teilnehmen können. Genau dafür wurde dieses Buch entwickelt – frech, wild und wunderbar für die ganze Familie vom Team des beliebten „Kirche Kunterbunt“-Konzepts! Darin enthalten sind 7 komplett geplante Treffen mit Ideen für Aktiv- und Kreativ-Aktionen, ein grosses Wimmelbildplakat, Impulstexte und -fragen für Gross und Klein sowie Platz zum Festhalten des Erlebten. Konzipiert ist das Buch für kleine Gruppen aus zwei bis drei Familien, die sich im öffentlichen Raum (Park, Spielplatz, Grillhütte), in kirchlichen Räumen, in Wohnzimmern oder Gärten treffen. Vorbereitung wird dabei kaum benötigt. Jedes Treffen besteht aus mehreren Phasen, die an die Bedürfnisse von Familien mit Kindern angepasst sind und immer wieder Abwechslung bieten: u. a. Essens- und Willkommenszeit, Musik, Aktivzeit, Vertiefung & Fragen und eine Segensform zum Abschluss. Die „Tiefe“ bestimmen die Familien dabei selbst. Jede Frage und jeder Text ermöglicht eine leichte, alltägliche oder tiefe Antwort. Auch Schweigen ist erlaubt. Die Texte und Gestaltung sind generationsübergreifend: Kinder und Erwachsene erleben hier gemeinsam den christlichen Glauben.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Klassenregeln für die Grundschule

“Wenn jemand spricht, höre ich zu.” Und “Ich bin pünktlich und Arbeitsmaterial räume ich gleich wieder auf”: Damit ein soziales Miteinander im Schulalltag gelingt, gibt es einige Regeln zu beachten. Die wichtigsten davon stehen jetzt im praktischen A5-Format zur Verfügung, als Bildkarten: Klassenregeln, die zusammen ausgewählt und gut sichtbar ausgehängt werden können. So wissen die Schülerinnen und Schüler auf einen Blick, welche Verhaltensregeln im Unterricht und in der Pause gelten.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

vielfältige Arbeitsmaterialien für den Sachunterricht in Klasse 1/2

Insbesondere den Kindern im Grundschulalter fehlen noch Strategien, um mit Gefühlen umzugehen. Neben der Rolle des Trösstenden und des Streitschlichtenden muss die Lehrkraft den stressigen Unterricht bewältigen. Auch im Lehrplan des Sachunterrichts ist vorgesehen, dass Kinder sich mit ihren Gefühlen befassen, sich selbst kennenlernen und in der Gemeinschaft zusammenleben können. Doch wie können diese Fähigkeiten im Anfangsunterricht vermittelt werden? Hier kommt die ersehnte Entlastung: Mit diesem Band unterstützen Sie ohne grossen Vorbereitungsaufwand die Kinder darin, ihre Gefühle zu erkennen, verschiedene Emotionen zu bewältigen, aufeinander zuzugehen, Verschiedenheiten zu respektieren und die eigene Persönlichkeit sowie die Familie zu erkunden. Die Kopiervorlagen des Bandes sind altersgerecht formuliert und flexibel einsetzbar. Zu jedem Kapitel gibt es Tipps zur Unterrichtsgestaltung und weiterführende Ideen. Die motivierenden Methoden wie beispielsweise Kooperationsspiele, Wimmelbildersuche, Bastelbögen und Achtsamkeitsübungen regen die Kinder zum Mitmachen an.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Die Gefühlswelt entdecken

Sie möchten ihre heterogene Klasse bei der Entwicklung ihrer emotionalen Kompetenz unterstützen und dabei Elemente der Unterstützten Kommunikation einbinden? Dann ist dieses Kartenset mit Bildkarten zum Thema „Gefühle“ speziell für die sonderpädagogische Förderung genau das Richtige für sie! Auf den farbigen Bildkarten werden insgesamt 25 Emotionen jeweils als Illustration, als METACOM-Symbol und als Gebärdenzeichen abgebildet. Neben den Basisemotionen enthält das Set die wichtigsten positiven und negativen Gefühle, die Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag regelmässig erleben, sowie Infokarten mit Hintergrundwissen und Anwendungsmöglichkeiten. Ob in der Förderschule, im inklusiven Unterricht oder als therapeutisches Material – die Bildkarten sind vielseitig und spontan einsetzbar.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Achtsamkeitsübungen für die Sekundarstufe
Stress abbauen, Emotionen regulieren, Konzentration fördern

Die Schülerinnen und Schüler werden mit diesen Karten an eine eigene Achtsamkeitspraxis herangeführt und lernen, für herausfordernde Situationen, wie z. B. Schulstress oder Prüfungsangst, Unterstützung zu finden.
Mithilfe der praktischen Audiodateien im Stream können die Übungen jederzeit professionell angeleitet werden. Die Karten enthalten zudem Hinweise, wie die Übungen für jüngere bzw. ältere Schülerinnen und Schüler angepasst werden können. So helfen sie Ihren Lernenden dabei, Achtsamkeit und Selbstfürsorge zu praktizieren, mit Stress und emotionaler Belastung umzugehen, ihre Resilienz zu stärken und die Konzentration zu fördern.
Das Begleitheft bietet wertvolle Hintergrundinformationen zum Thema „Achtsamkeit lernen an Schulen“ sowie Ideen für vertiefende Einheiten im Rahmen von Projekttagen o. Ä.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Ich erzähl von mir und du erzählst von dir

Kommen Sie auf kindgerechte Weise mit Kita-Kindern oder Schülern und Schülerinnen ins Gespräch: Seien Sie gemeinsam neugierig und lenken Sie den Blick achtsam auf die Stärken, Ressourcen, Ziele, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder. 58 Frage- und Reflexionskarten, wie …… „Was magst du an dir?“,… „Was brauchst du, wenn du wütend bist?“ oder… „Frage jemanden: Was haben wir beide gemeinsam?“, geben den Kindern nicht nur Raum, ihre Ressourcen zu stärken und sich und anderen mit mehr Achtsamkeit zu begegnen, sondern auch erste Handlungsstrategien zu entwickeln, die sie dann in herausfordernden Situationen anwenden können. Das Begleitheft hält Einsatz- und Spielideen sowie Tipps, formuliert für die Kinder und die begleitenden Erwachsenen, bereit. Die zusätzlichen Körperübungen geben den Kindern mehr Kraft und Ruhe und fördern die Konzentration.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Eddie und Ella : Bedürfnisse wahrnehmen, erkennen und benennen

Ella ist die kleine Schwester von Gefühlemonsterchen Eddie. Meistens geht es ihr gut. Wenn es Ella doch mal schlecht geht, zeigen ihre Emotionen, was sie braucht. Denn Gefühle drücken ihre Bedürfnisse aus. In diesem Bildkarten-Set für das Kamishibai-Erzähltheater lernen Kinder ab vier Jahren von Ella, was Bedürfnisse sind, wie man sie benennt und wie sie erfüllt werden können. Zudem lernen Kinder, wie Bedürfnisse und Gefühle zusammenhängen.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Das brauche ich... Mein Mitmachheft zu Bedürfnissen mit Eddie und Ella

Was brauche ich, damit es mir gut geht? Eigene Bedürfnisse erkennen, verstehen und ausdrücken sind wichtige Fähigkeiten, die die Resilienz von Kindern stärken. In diesem Heft begleitet das süsse Monster Ella die Kinder auf einer spielerischen Entdeckungsreise zu ihren Gefühlen und Bedürfnissen. Kindgerechte Anregungen bieten Raum für wertvolle Gespräche, gemeinsames Lernen und Platz für eigene Ideen. Mit Reflexionsfragen, Ausmalbildern und Bedürfnisfinder emotionale Kompetenzen stärken.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Bedürfnisse wahrnehmen, bescheiben und verstehen mit Eddie und Ella

Wenn Monsterchen Ella hungrig ist, braucht sie etwas zu essen - sonst kann sie an nichts anderes mehr denken! Was sind Bedürfnisse und wie können sie erfüllt werden? Nach Monsterbruder Eddie, der uns bereits als Gefühls-Experte bekannt ist, klärt seine kleine Schwester Ella in diesem Kartenset nun über wichtige Grundbedürfnisse von Kindern auf. Vom Essen und Trinken über Ruhe und Ordnung bis hin zu Liebe und Wertschätzung lernen Kinder ab 4 Jahren nicht nur, wie sie ihre und fremde Bedürfnisse benennen können, sondern auch, wie wichtig es ist, diese zu erfüllen.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Materialkoffer der barmherzige Samariter

Die Tasche enthält einen Ordner mit Unterrichts-Material für die 3. und 9. Klasse, 1 Stethoskop, 5 Verbandstaschen.
Ideen für die 3. Klasse: was bedeutet Barmherzigkeit (der barmherzige Samariter)? Nächstenliebe praktisch - wir helfen.
Ideen für die 9. Klasse: Wer ist mein Nächster? Samariter sein heute. Nächsten liebe in der Gesellschaft - und ich mittendrin.
Das Verbandsmaterial eignet sich aber auch gut für Kirche Kunterbunt, Kinderkirche, etc.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Sag es wie die Giraffe - Gewaltfreie Kommunikation für Kinder
100 Karten zum Erlernen der Giraffensprache

Spielerisch die Giraffensprache entdecken
Wer rechtzeitig lernt, seine Bedürfnisse zu erkennen und genau zu artikulieren, kann auf die affektgeladene Wolfssprache verzichten. Kindern wird spielerisch und praxisnah gezeigt, wie Gewaltfreie Kommunikation gelingt. Die Karten helfen, die Giraffensprache für sich zu entdecken, und legen den Grundstein für mehr Selbstempathie und ein friedliches Miteinander.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Einfallsreicher Ethikunterricht Klassen 5-7

Aber jetzt wird´s ganz einfach kreativ im Ethikunterricht mit Mystery, digitalem Escape Room, Quadrama, Brettspiel u. v. m.: Dieser Band bietet ihnen einen Schatz an kreativen und spielerischen Lehrmethoden zu neun Lehrplanthemen, mit denen Sie Lehrplaninhalte vermitteln und ihre Klasse für das Fach Ethik begeistern können. Alle Materialien sind fertig und sofort einsetzbar, damit sie direkt loslegen können! Knappe didaktisch-methodische Hinweise helfen ihnen dabei, ihren Unterricht ohne Mühe zu gestalten – so reduziert sich Ihr Vorbereitungsaufwand auf ein Minimum.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Best of! 77 Tipps für Ethiklehrkräfte

Der Ethikunterricht stellt ganz eigene Anforderungen an Sie als Lehrkraft: Schülerinnen und Schüler aus vielen verschiedenen Kulturkreisen und mit unterschiedlichen Weltanschauungen, die geballt aufeinandertreffen. Vorurteile wie "Ethik ist doch kein richtiges Fach. Da schaut man doch nur Filme", gegen die Sie sich durchsetzen müssen. Und dann auch noch schnell eine Ersatzveranstaltung anstelle des Schulgottesdienstes organisieren! Dieser Band zeigt Ihnen, wie Sie die Vielzahl an Herausforderungen im Ethikunterricht reibungslos und entspannt meistern. Egal, ob Sie gerade erst angefangen haben, Ethik zu unterrichten oder ob Sie schon auf eine jahrelange Unterrichtserfahrung zurückblicken können - hier finden Sie erprobte Best-Practice-Tipps, mit denen Sie alle Situationen im Ethikunterricht bewältigen: Wie gehen Sie mit unmotivierten Schülerinnen und Schüler um? Welche Kennenlernspiele lassen sich unkompliziert in den Unterricht integrieren? Und wie schaffen Sie ein respektvolles Miteinander? Die zahlreichen Tipps und Ideen sind thematisch geordnet und decken alle Bereiche des Ethikunterrichts ab, vom eigentlichen Unterricht bis hin zu organisatorischen Fragen. Konkrete Beispiele aus der Praxis veranschaulichen dabei die Umsetzung.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Erlebnis Bibel : Religionsunterricht 8-10

Die Bibel ist das zentrale Werk im Religionsunterricht. Ihre Schülerinnen und Schüler sollen die bedeutendsten Texte der Bibel nicht nur kennen, sondern auch verstehen und wertvolle Schlüsse für ihr eigenes Leben daraus ziehen. Aber: Die Bibeltexte sind oft kompliziert und schwer zu lesen, die Sprache ist veraltet und der Inhalt wenig greifbar. Arbeitsaufträge wie „Lest diesen Abschnitt in der Bibel und lasst uns dann über dessen Bedeutung und Inhalt sprechen“ wirken eher demotivierend und lassen den Religionsunterricht insgesamt „trocken“ und „unzeitgemäss“ erscheinen. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit diesem kreativen Band für den Religionsunterricht der Klassen 8 bis 10 begeistern sie Ihre Klasse für die zentralen Bibelstellen. Mit spannenden Texten, die an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler anknüpfen, führen sie Ihre Klasse an lehrplanrelevante Bibeltexte heran und machen die Klasse neugierig auf mehr. Im Anschluss an jeden Text folgt ein Verweis auf die entsprechende Bibelstelle, mit der dann weitergearbeitet wird. Mithilfe von kompakten Infokästen können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen festigen. Anschliessend erarbeiten sie sich die wichtigsten Inhalte der jeweiligen Bibelstelle mit motivierenden und abwechslungsreichen Arbeitsaufträgen – so werden Basiskenntnisse zum Thema Bibel nachhaltig.

Auf die Plätze fertig los_edited.jpg

Wer entdeckt es zuerst

Drehe das Spinnerrad und finde in so wenig Zeit wie möglich die richtigen Motive! "Wer entdeckt es zuerst?" ist ein spannendes Beobachtungs- und Schnelligkeitsspiel mit verschiedenen Spielvarianten, bei denen Kinder und Erwachsene zusammen spielen und wetteifern können. (Thema: Essen (herzhaftes Essen, süsses Essen, Gemüse, Obst und Nüsse); Gegenstände (Verkehrs- und Transportmittel, Kleidung, Musikinstrumente, technische Geräte); Tiere (Säugetiere, Meerestiere, Vögel, Amphibien, Reptilien)

bottom of page