
Neuheiten
Religionspädagogische Medienstelle Altstätten

November 2025
24 Tage Achtsamkeit
Impulse für eine etwas andere Adventszeit
Wie kann es in der Adventszeit gelingen, bei sich selbst zu bleiben, anstatt ausser sich zu geraten? Wie kann man im Trubel der Vorweihnachtszeit das innere Gleichgewicht und Gelassenheit bewahren? Dieser Adventsbegleiter möchte genau darin unterstützen. Er erinnert immer wieder daran, innezuhalten, still zu werden und jeden Augenblick mit allen Sinnen zu erfahren. Er inspiriert dazu, die einfachen Dinge des Alltags wertzuschätzen und auszukosten, im Hier und Jetzt zu leben anstatt sich über das Morgen Sorgen zu machen oder über das Gestern nachzugrübeln. Man kann sich jeden Augenblick dafür entscheiden, diese Adventszeit ganz bewusst, mit einem offenen Herzen, einem wachen Geist und einem entspannten Körper zu geniessen. Das klingt reichlich ambitioniert – doch ein Versuch ist es wert. Die täglichen Impulse und Übungen dieses Buches helfen, diese 24 Tage dafür zu nutzen, um sich auf das Fest der Liebe einzustimmen. Denn wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit, die Herzen zu öffnen und sich liebevoll den Mitmenschen zuzuwenden, die Fülle des Lebens wahrzunehmen und andere grosszügig daran teilhaben zu lassen?
Die Hoffnung weitertragen - Frauenwege im Advent
Tag für Tag begleitet Katharina Barth-Duran ihre Leserinnen und Leser durch den Advent, die Weihnachtszeit und bis zum 6. Januar. In kurzen Bibelimpulsen und Meditationen oder persönlichen Anekdoten erzählt die Autorin von Erwartungsvollen und Hoffnungsgrünen, Gerechtigkeits- und Friedensbringerinnen, Freudenbotinnen und Lichtträgerinnen, Gebärenden und Neugeborenen, Hirtinnen und Engeln, Sternsingerinnen und Königinnen. Die Hauptdarstellerinnen dieses Adventsbuches sind Frauen, die uns alltäglich begegnen können, oder auch eher unbekannte Heilige wie Ottilia. Ihre Geschichten vermitteln Impulse aber auch kleine Ideen zur persönlichen Gestaltung der eigenen Adventszeit, in der das göttliche Kind in und unter uns wieder neu geboren sein will.
Und ihr werdet finden
Erprobte und kreative Formate für die Advents- und Weihnachtszeit
Kaum eine Zeit ist für Mitarbeitende christlicher Gemeinden herausfordernder als Advent und Weihnachten. Denn wie lässt sich bei all den bekannten Geschichten und vertrauten Themen noch etwas „Neues“ sagen? Kreativität braucht Impulse - und genau die möchte dieses Buch anbieten: keine theoretischen, sondern praktische, kreative und vor allem bereits erprobte. Es will die Leidenschaft teilen, im Bekannten noch zu überraschen. Vom 1. Advent über den Jahreswechsel und Epiphanias bis Mariä Lichtmess am 2. Februar erstrecken sich umfassende Entwürfe für Andachten, Familien- und Konzertgottesdienste sowie klassische Predigtgottesdienste. Ergänzt wird diese Spannbreite durch Beiträge für den Gemeindebrief, meditative Zugänge wie „Stille im Advent“ und kreative Impulse für Kindergruppen. So vielfältig die Entwürfe auch sind - allen liegt der Wunsch zugrunde, gerade in der Weihnachtszeit nicht nur die Kerngemeinde, sondern auch Menschen darüber hinaus zu erreichen.
Achtsam durch die Weihnachtszeit
Fantasiereisen, Massagegeschichten und Achtsamkeitsübungen
30 Bildkarten mit Übungen für Kinder von 4 bis 8
Auf jeder Bildkarte findet sich eine leicht umsetzbare Idee für eine Übung und die Anleitung dazu. Sechs Themen (Sterne, Nikolaus, Plätzchen backen, Wichtelwerkstatt, Lichter und Weihnachten) stimmen ein auf Weihnachten und lassen die Kinder zur Ruhe kommen. Zu jedem Thema gibt es eine Fantasiereise, eine Achtsamkeitsübung, eine Massagegeschichte, eine Stille- und eine Atemübung.
Nikolaus und die drei goldenen Kugeln
Mit warmen, ausdrucksstarken Bildern erzählt Christine Mahler die Geschichte eines gütigen Bischofs, der einem alleinerziehenden Vater und seinen Töchtern in grosser Not zur Seite steht. Spannend und lebendig wird diese bekannte Legende neu erzählt - perfekt geeignet, um kleine und grosse Leser für Werte wie Nächstenliebe, Mut und Gerechtigkeit zu begeistern. Dieses Buch ist für jede Kita ein echtes Highlight, um das Fest des Heiligen Nikolaus den Kindern auf liebevolle Weise näherzubringen. Es lässt sich auch wunderbar in ein darstellendes Spiel verwandeln und bietet so vielfältige Möglichkeiten für kreative Aktivitäten.
Barmherzige Weihnachten
Kurze Weihnachtsmärchen aus aller Welt für Kinder
Die Weihnachtsmärchen in dieser kleinen illustrierten Sammlung stammen aus verschiedenen Sprachen und Kulturen und eignen sich perfekt zum Vorlesen an Heiligabend als auch zum Einschlafen während der Vor- und Nachweihnachtszeit.
Darin enthalten sind u.a. folgende Geschichten: * Die Geschichte vom Tannenbäumchen * Marienkind * Der glückliche Prinz * Weihnachtsmärchen * Der letzte Traum der alten Eiche * Omas Weihnachtsgeschenke * Weihnachtsgrüsse von einer Fee an ein Kind
Das Kind in der Krippe
Die Weihnachtsbotschaft - entstaubt, durchgelüftet, neuentdeckt
Annette Jantzen erkundet in ihrem Buch die altvertrauten biblischen Erzählungen von der Geburt Jesu und ordnet sie in den kulturellen Kontext ihrer Zeit ein. Was verstanden die Zeitgenossen Jesu unter den biblischen Bildern von Engeln, Stern und Hirten, Geburtsankündigung, Jungfrauengeburt und Gotteskindschaft? Wie werden Bilder und Hoffnungen des Ersten Testaments aufgegriffen? Und wie hat sich das Verständnis dieser Glaubenszeugnisse im Laufe der Zeit und Tradition verändert?Ihre Erkundungen werfen ein ganz neues Licht auf den Mensch-von-Gott, Jesus Christus, dessen Menschwerdung an Weihnachten gefeiert wird, und legen wieder frei, wie sich den frühen Jesus-Gläubigen in seinem Leben die Gegenwart Gottes gezeigt hat.
Das Weihnachtsversprechen
Vor sehr, sehr langer Zeit – man kann sich gar nicht vorstellen, wie lange das schon her ist – versprach Gott, einen neuen König zu schicken. Aber es sollte kein normaler König sein wie die, die wir im Fernsehen sehen oder aus Büchern kennen. Er würde anders sein. Er würde ein neuer König sein, ein Retter, ein König für immer.
Die Weihnachtsgeschichte - Auf dem Weg nach Bethlehem
Ein Legekreis in 10 Bildern
Wie erfuhr Maria davon, dass sie Gottes Sohn gebären würde? Warum machten sich die Hirten auf den Weg nach Bethlehem? Welchen Auftrag erhalten die Heiligen Drei Könige von Herodes? Die Weihnachtsgeschichte wird in der Bibel bei Lukas und Matthäus erzählt. Das kreisförmige Legematerial verdeutlicht auf jeweils fünf Bildern nicht nur die Geschichte von Jesus‘ Geburt in Bethlehem, sondern stellt auch wichtige Personen und Ereignisse sowie die Unterschiede der beiden biblischen Quellen des christlichen Weihnachtsfestes vor.
Lapbook Advent & Weihnachten
Das vorliegende Arbeitsheft eignet sich ideal für den Einsatz in der Grundschule, speziell in den Klassen 3 und 4. Es bietet den Schülern die Möglichkeit, ein wunderschön gestaltetes Lapbook zum Thema „Advent und Weihnachten“ zu basteln. Dieses kreative Freiarbeitsmaterial unterstützt das selbstständige Arbeiten und fördert gleichzeitig das kreative Denken. Durch das Erstellen des Lapbooks lernen die Schüler die wesentlichen Aspekte rund um die festliche Jahreszeit in einer verständlichen und ansprechenden Art und Weise kennen. Sie basteln ihr eigenes Klappbuch, in dem sie spielerisch und aktiv die Inhalte erkunden. Themen wie Advent, die Bedeutung des Weihnachtskranzes, die Weihnachtsgeschichte, der heilige Nikolaus, Weihnachtsmärkte, Weihnachtslieder und die Tradition des Backens werden im Lapbook auf unterhaltsame Weise aufgegriffen und vertieft. So behalten die Kinder das Gelernte nicht nur besser, sondern erleben es auch mit viel Freude. Das Lapbook bietet den Schülern die Chance, das Wissen durch praktische Tätigkeiten wie Ausschneiden, Falten, Malen und Beschriften zu verinnerlichen. Am Ende des Projekts halten sie ein einzigartiges, selbst gestaltetes und anschauliches Klappbuch in den Händen. Dieses können sie stolz präsentieren und immer wieder als persönliches Nachschlagewerk verwenden.
Neue Krippenspiele
An Heiligabend ist in der Freiburger Gemeinde Heilige Dreifaltigkeit die Kirche rappelvoll mit jungen Familien: Weihnachten beginnt mit dem Krippenspiel. Um den gleichbleibenden Kern aus dem Evangelium wird jedes Jahr eine andere Rahmenhandlung erzählt: vom unbekannten König, vom Hirtenjungen Aaron oder vom Wirt Joshua, von Sarah und Jonathan oder von David und dem Stern. Doch eines ist allen gemeinsam: Es sind keine Theaterstücke. Diese Krippenspiele sind Gottesdienste mit Gesängen und Gebeten und der Verkündigung des Weihnachtsevangeliums – von den Kindern in Szene gesetzt. Der Band enthält sieben praxiserprobte »Drehbücher« mit Sprechrollen und Regieanweisungen, praktischen Hinweisen aus Erfahrung und einer Checkliste.
Krippenspiele - Theaterstücke für Kinder und Jugendliche
27 kurze Stücke für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren. Vom bibeltreuen Klassiker bis hin zu abstrakten, herausfordernden Interpretationen. Meist ernsthaft, ergänzt durch drei humorvolle Stücke, bleiben alle Krippenspiele stets den religiösen und christlichen Werten verpflichtet. Zwölf der Stücke werden in je drei Variationen angeboten: für die Altersgruppen von 3 bis 6 Jahren, 7 bis 10 Jahren und 11 bis 18 Jahren. Fünf weitere Stücke sind für gemischte Gruppe, während die restlichen zehn sich an Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren richten. Einige der Stücke bieten zudem optionale Ergänzungen und Anregungen, um die Inhalte noch anspruchsvoller zu gestalten.
Was hat der Engel gesagt
10 Krippenspiele : mit Tipps für die Probe und Durchführung
Und was führen wir dieses Jahr Weihnachten auf? Die Frage kennen Viele nur zu gut. Dieses Buch hilft weiter – mit zehn spielfertigen und praxiserprobten Krippenspielen. Manche brauchen gerade mal acht Rollen, manche sogar 15. Manchmal sind nur die Kinder die Stars, teilweise werden auch die Erwachsenen zu Schauspielern. So ist für jede Gemeinde und Situation etwas dabei. Hinweise zu Spiellänge, Kulissen und Requisiten sowie praktisches Downloadmaterial erleichtern die Vorbereitung. Neben der Umsetzbarkeit ist es der Inhalt, der zählt. Diese Weihnachtsgeschichten haben mehr zu bieten, als nur Hirten, Weise und Stall. Jedes der Krippenspiele stellt daher die Frage: Was sagt mir Weihnachten heute? Mit welcher Botschaft kommt Jesus auf die Welt? Darüber hinaus gibt die Autorin hilfreiche sprachpädagogische Tipps aus ihrer Arbeit als Logopädin weiter: Wie lernen Kinder (und Erwachsene) am besten ihren Text? Was tun, wenn der Engel zu leise redet? Wie trainiert man, richtig ins Mikrofon zu sprechen? Ein Buch für gelungene Aufführungen, mit denen vom Kind bis zu Kirchenkenner alle abgeholt werden.












